Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztauchen in der Ortsgruppe Ganderkesee

Das Tauchen gliedert sich in der DLRG in die Bereiche des Freizeitgerätetauchens und des Einsatztauchens. Auch wenn sich die grundlegende Ausbildung in beiden Bereichen ähnelt, unterscheiden sich doch die Einsatzbereiche stark: Einsatztaucher werden überwiegend in undurchsichtigen, dunklen, teilweise strömenden oder eisbedeckten Gewässern eingesetzt, die beispielsweise auch aufgrund der Nähe von Wasserbauwerken besonderer physischer und psychischer Gefährdung ausgesetzt sein können. Unser satzungsgemäßer Einsatzauftrag ist, bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not im Wasser Hilfe zu leisten. Im Landkreis Oldenburg konzentriert sich das Einsatzspektrum aufgrund weitestgehend fehlender Hafenanlagen und Wasserbauwerke überwiegend auf die Suche vermisster Personen unter Wasser. Weitere Aufgaben können auch die Suche und das Bergen untergegangener Gegenstände wie PKWs oder Bootsmotoren oder technische Hilfeleistungen am oder im Wasser im Rahmen der vorbeugenden Gefahrenabwehr darstellen. Im Katastrophenschutz kommt zudem unter Anderem die Aufgabe der wasserseitigen Deichverteidigung hinzu.

Einsatztaucher sind in der Regel alleine unter Wasser und werden von einem Signalmenschen mittels einer Signalleine geführt sowie gesichert. Ein:e einsatzbereite:r Einsatztaucher:in sowie der/die Taucheinsatzführer:in warten am Ufer und greifen nur im Notfall in den Taucheinsatz ein. Als persönliche Schutzausrüstung tragen Einsatztaucher:innen im Gegensatz zu Freizeitgerätetaucher:innen in der Regel einen Trockentauchanzug und eine Vollmaske, über die via eines Tauchertelefons auch eine Kommunikation mit dem Signalmenschen möglich ist.

Das Einsatztauchen kann durchaus eine sehr anspruchsvolle und körperlich anstrengende Tätigkeit darstellen. Trotzdem gibt es immer wieder die - manchmal auch kleinen - Momente der Belohnung, die jede:r in dieser Tätigkeit findet und für  die es sich lohnt, auch weiterhin jährlich die unterschiedlichen Anforderungen wie ärztliche Untersuchungen, Pflichttauchstunden und Weiterbildungen zu erfüllen. Dazu zählt auch die Kameradschaft - auch über die eigene Ortsgruppe sowie die eigene Organisation hinweg -, die zusammenhält und trägt.

FAQ:

Ich habe Interesse - was muss ich tun, um als Einsatztaucher:in aktiv werden zu können?

Uns ist es wichtig, aktive Mitglieder in der Ortsgruppe zu haben und keine Kleingruppenbildung zu fördern. Davon abgesehen stellen das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber und das Schnorcheltauchabzeichen der DLRG mit der Basisausbildung Einsatzdienste sowie dem Aufbaumodul Schwimmen in fließenden Gewässern die Grundlage dar. Nach Theorie- und Praxisunterricht folgt die Prüfung zum Einsatztaucher Stufe 1 (Gesamtdauer ca. 2 Jahre). Der Einsatztaucher 2 schließt daran an und umfasst weitere, tiefergehende Einheiten zu Themen wie Arbeiten unter Wasser und Nacht-, Eis- oder Strömungstauchen (Dauer ca. 1-2 Jahre).

 

Kann ich auch einen Freizeitgerätetauchschein erwerben?

Aktuell ist dies leider nicht möglich. Wir arbeiten aber daran. ;)

 

Ich bin schon Freizeitgerätetaucher:in und möchte gerne Einsatztaucher:in werden. Was gibt es da für Möglichkeiten?

Seit einigen Jahren wird in der Prüfungsordnung Tauchen die Möglichkeit einer Cross-over-Ausbildung zum Einsatztaucher 1 eingeräumt, die die Ausbildungszeit deutlich verkürzt. Sprich uns bei Interesse gerne einfach an.

 

Wo kann ich mich melden, wenn ich weitere Fragen habe?

Wir sind erreichbar unter tauchen(at)ganderkesee.dlrg.de oder einsatz(at)ganderkesee.dlrg.de.

 

Wir freuen uns immer über neue Interessent:innen und neue (Einsatz-) Taucher:innen in der DLRG OG Ganderkesee e. V.! :)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.